Viermal war der Kramsacher Kajakschulleiter und Outdoorsport-Anbieter Ossi Stock bereits auf den Spuren von Kobo Daishi auf Japans viertgrößter Insel Shikoku unterwegs – teilweise auf Schusters Rappen, in einem Pilger-Reisebus und gemeinsam mit der Familie im Mietauto. Im Vorjahr legte Ossi die 1200 Kilometer lange Tour zu den 88 Tempeln des Kobo Daishi in 34 Tagen gänzlich zu Fuß zurück. In seinem Buch hat der Tiroler nun die Eindrücke seiner Reisen zusammengefasst und mit vielen Tipps und Infos für Wanderer versehen.
Joe Rabl
Abenteuer TIROL
Lust auf Abenteuer? Auf einen ordentlichen Schub Adrenalin? Dann versuch
es doch einmal mit Bungy-Jumping oder mit einem Paraglider-Tandem-Flug.
Auch beim Rafting oder Canyoning wird dein Puls merklich beschleunigen.
Tirol gilt als Eldorado, wenn es darum geht, sich den ultimativen Kick
zu gönnen. Am Boden, in der Luft und im Wasser warten Action und
Fun für jedermann. In diesem Buch findest du die besten Tipps
für unvergessliche Stunts. Wild und verrückt, aufregend und
spannend - wer das Abenteuer liebt, ist schon dabei!
"In diesem Buch sind die besten Tipps für unvergessliche
Stunts zu finden."
Osttiroler Bote, Juli 2002
Werner
Munters revolutionäre Lawinenkunde - die neuestenErkenntnisse
aus dem Bereich derLawinenforschung
Die Beurteilung der Lawinengefahr ist sehr schwierig und hängt
von vielen Komponenten wie z.B. Schnee- und Wetterverhältnissen,
Hanglage etc. ab.
Bereits
1996 löste Daniel Duane mit seinem Buch Surf eine Welle der Begeisterung
aus -- und zwar mit der Originalausgabe in seiner Heimat USA. Nun ist
diese Hommage an jene Bretter, die die Welt bedeuten endlich auch in
deutscher Sprache erschienen. Dass die Boardergemeinde in Verzückung
gerät, gilt als sicher. Aber auch Leser, die weder mit Wellenreiten
noch mit einem intensiven Leben am und im Meer etwas anfangen können,
werden in Duanes Welt des Bodysurfens wahrscheinlich schneller eintauchen
als sie selbst vermuten.
Diese optimistische Prognose beruht im Wesentlichen auf einem fesselnden
und ebenso liebevoll wie poetischen Schreibstil, der sich angenehm
unterscheidet zu der oft einfach gestrickten Erzählweise anderer
Surf-Romane. Nicht umsonst schreibt der leidenschaftliche Surfer auch
für renommierte Blätter wie die Los Angeles Times, die New
York Times und für viele große Surf-Magazine. Seine Klasse
beweist er letztendlich damit, dass selbst ohne ein einziges spektakuläres
Bild der ganz besondere Reiz des Surfens rüberkommt -- sowohl
in als auch zwischen den Zeilen.
Alle
reden über das Wetter. Wer das immer währende Naturschauspiel
besser verstehen möchte, dem bietet die handliche Wetterkunde
das notwendige Wissen über die genauen Zusammenhänge. Was
geschieht da eigentlich über uns und um uns herum? Wie entstehen
Regen, Nebel und..